BIOGRAFIE
ÜBER ALEX JOLIG
Als Sohn einer Diplomatenfamilie verbrachte ich meine ersten Lebensjahre in Pakistan, Brasilien und Spanien. Nach dem Besuch einer deutschen Schule und einer abgeschlossenen Druckerlehre wurde ich im Alter von 21 Jahren Gastronom. 17 Jahre lang war ich als Gastronom in Bonn tätig. Unsere damalige Firma hieß „Dung & Jolig“ GbR, die ich gemeinsam mit meinem Partner Wilfried Dung in jungen Jahren aufbaute und unsere über die Jahre aufgebauten gastronomischen Objekte hießen „Die Falle“, „Kaisercafé“, „Imperatore“, „Stumpf“, „Casa del Gatto“, „Stadtgarten“, „Rheinlust“ und „Rheingarten“, bevor ich 2000 in den „Big Brother“-Container zog.
Ein halbes Jahr später hatte ich in Deutschland einen Bekanntheitsgrad von 94%. Ich muss sagen, das war für mich eine unfassbare Geschichte, die in meinen Augen überhaupt nicht zu erwarten war. Mit meinem Song „Ich will nur dich“ erlangte ich zu meinem Erstaunen schnell Platz zwei in den deutschen Charts und mit über 250.000 verkauften Singles sogar den Goldstatus.
Anschließend drehte ich für die amerikanische Firma UFO drei Actionfilme mit je einer Hauptrolle und im ZDF-Fernsehspiel „Sperling und die Angst vor dem Schmerz“ hatte ich 2003 einen für mich wichtigen Gastauftritt, da dieses Fernsehspiel für eine Auszeichnung bei Filmfest in München nominiert wurde. Weitere Einzelheiten zu meinen Filmauftritten sind zu finden in der Filmografie.
VOM FERNSEHSTAR
ZUM ERFOLGREICHEN
UNTERNEHMER
Seit vielen Jahren hege ich eine Leidenschaft zum Motorradrennsport. 2001 machte ich mein Hobby zum Beruf, was mir Benny Wilbers, mein „Ziehvater im Motorsport“, ermöglichte. Als Suzuki Superbike Pilot konnte ich vier Jahre im Rahmen der Internationalen Deutschen Meisterschaft IDM auf einer GSX-R1000 als auch in den GSX-R1000 & 750 Cups sowie drei Mal auf einer GSX-R1000 an der 24-Stunden-Langstrecken-WM in Oschersleben im Rahmen der SpeedWeek teilnehmen – das dürfte für jeden Motorradsportler einer der Höhepunkt im Leben sein. Seit 2004 bin ich für Suzuki nicht mehr in der Internationalen Deutschen Meisterschaft aktiv, weil ab diesem Zeitpunkt neue Aufgaben rund um Suzuki im Vordergrund standen. Ab 2015 konnte ich im Rahmen der IDM mit großer Freude im 650 SV-Cups viele Rennen erfolgreich absolvieren. 2018/19 habe ich auch die ersten Tests für den BMW Boxer Cup von Wilbers absolviert, der im Rahmen der IDM startete.
2005
… habe ich mit meiner Firma Moto Lifestyle GmbH die Aufgabe übernommen, für Suzuki International Europe sowie den japanischen Präsidenten den „SUZUKI CLUB“ Europa aufzubauen. Der Suzuki-Club kümmert sich um Belange und Interessen der Suzuki Motorradfahrer. Zu den weiteren Aufgaben der Moto Lifestyle GmbH zählt die Entwicklung und Durchführung von Events, Promotion, Marketingtools, Kundenbindung, Mehrwert uvm. Eine besondere Aufgabe und Freude ist für mich die Arbeit am Hochglanzmagazin des Suzuki Clubs, bei dem ich als Herausgeber federführend war. Auch was das Layout, die redaktionelle Arbeit sowie mit meiner Fotografie habe ich das Magazin mit geprägt.
2010
... wurde der Moto Lifestyle GmbH zudem der Vertrieb übertragen für das ATV-Zubehör der LOGIC-Produkte in Deutschland, Österreich und Schweiz.
2012
… seit Juni 2012 bin ich mit Britt verheiratet, der Insel Expertin und Maklerin für Luxus Immobilien auf Mallorca.
2020
… im August 2020 bin ich mit Britt auf unsere Trauminsel Mallorca gezogen.
2021
… im Frühjahr 2021 habe ich eine Kooperation mit MINI Krah & Enders sowie Karl & Co. mit meiner AlexArt, bei der die Kunden der Autohäuser MINI’s im AlexArt Design nach ihrem Wunsch ordern können. Kurz darauf kam die ehrenvolle Ernennung zum „Friend of the Brand“ (Markenbotschafter) bei BMW Motorrad.
2022
… ab August 2022 beginnen wir mit der Produktion von AlexMeets, einem spannenden Format, bei dem ich Gästen aus Funk, Fernsehen & Social Media auf zwei wunderbaren BMW Boxern die schönsten Ecken Mallorcas zeige. Dieses wird in Bild und Ton incl. kurzem spannenden Interview festgehalten. Zum Abschluss gibt es meist noch eine Überraschung https://www.youtube.com/watch?v=BpkcgVBBGfQ